Optimale Longlist-Ergebnisse erzielen

Es gilt es der KI den richtigen Input zu vermitteln, sowie gekonnt zu filtern & sortieren.

Associate

- 03.04.2025

Anhand von KI-Technologien gelingt es, Longlists zu generieren, die genau den Bedürfnissen des Buy-Side- oder Sell-Side-Mandates entsprechen. Um das bestmögliche Potenzial der Technologie auszuschöpfen, gilt es, der KI den richtigen Input zu vermitteln sowie die Longlist gezielt zu sortieren und zu filtern. 

Die folgende Anleitung führt durch vier Stellschrauben, durch die unser Tool am effizientesten manuelle Arbeit abnimmt und relevante Longlists in Minuten erstellt. 

  1. Die Kurzbeschreibung 

Mit der Kurzbeschreibung wird genau spezifiziert, für welche Art von Unternehmen ein Verkaufs- oder Kaufintent besteht. Anhand dieser Beschreibung analysiert die KI-Technologie die inhaltliche Passung anderer Unternehmen sowie Finanzinvestoren auf Basis des Suchintents.

Sell-Side-Longlist: Kurzbeschreibung eingeben oder automatisch ausfüllem lassen bei ProxDeal

Für Sell-Side-Mandate: 

Empfehlenswert ist es, bei einem Sell-Side-Mandat die Unternehmenswebsite einzugeben und mit Klick auf den “Automatisch auffüllen"-Button eine Kurzbeschreibung zu generieren. Allerdings sollte diese, wenn nötig, manuell angepasst oder ergänzt werden, um die Genauigkeit der Suche zu optimieren. Wichtig ist die Einbindung relevanter Fachbegriffe inklusive der Produkte und Dienstleistungen in ganze, präzise und deskriptive Sätze. Stichpunkte sollten dabei vermieden werden. 

Dieses Vorgehen sorgt für gezielte und effektive Suchergebnisse. Für den letzten Feinschliff kann die Beschreibung iterativ getestet werden. 


Für Buy-Side-Mandate: 

Bei der Generation einer Buy-Side-Longlist können Website-URLs hinzugefügt werden, die als Vergleichsreferenz für die Target-Ergebnisse dienen. Dies sorgt zusammen mit einer gezielten Kurzbeschreibung für eine höhere Qualität der Sucheingabe.  

Aufgrund dessen, dass in diesem Schritt die Eingabe der Unternehmensbeschreibung manuell erfolgt, ist die Präzision und Relevanz der Beschreibung besonders ausschlaggebend. 

Sowie bei Erstellung einer Sell-Side-Kurzbeschreibung sollte hier das Target in ganzen Sätzen unter Einbindung konkreter Fachbegriffe und Verwendung fachlich präziser Fachsprache beschrieben werden. 

Buy-Side-Longlist: Kurzbeschreibung eingeben bei ProxDeal

Optional kann die Erweiterte Suche aktiviert werden, um zusätzliche, aber möglicherweise weniger relevante Targets zu erhalten. Vorerst ist es sinnvoll, dies zu deaktivieren, wenn eine Relevanzsteigerung angestrebt wird.

 

  1. Erste Filterung der Ergebnisse 

Im dritten Schritt der Longlist-Erstellung beginnt die erste Filterung der Suchergebnisse. Diese kann nicht nur vor der Generierung der Longlist, sondern auch nachträglich angepasst oder gelöscht werden. Um zurück zu den Filtern zu gelangen, muss einfach nur der “zurück”-Button im vierten Schritt gedrückt werden.

Longlist im Ergebnis-Review nachträglich filtern

Filterung nach Firmenkennzahlen: 

Longlist nach Firmenfinanzkennzahlen filtern

Zur weiteren Optimierung liegen verschiedene weitere Filteroptionen vor. Zum einen ist es möglich, Gesellschaftsformen, Mitarbeiteranzahl und Finanzkennzahlen wie Bilanzsumme, Umsatz, Bilanzgewinn sowie Jahresüberschuss zu filtern. Mithilfe dieser Kriterien können potentielle Targets oder Käufer weiter eingegrenzt werden. 

Gesellschaftsformen lassen sich über das Dropdown-Menü auswählen. Bei der Filterung nach Finanzkennzahlen und Mitarbeiterzahl müssen Mindestanzahlen angegeben werden. 

Option der geographischen Begrenzung: 

Longlist nach geografischen Präferenzen filtern

In Bezug auf geographische Präferenzen sind zwei verschiedene Features in der Eingabemaske vorhanden. Einerseits die Filterung nach spezifischen Bundesländern und andererseits die Radius-Umkreissuche. 

Besonders die Umkreissuche erweist sich vor allem als hilfreich, wenn nahe gelegene Targets zum Beispiel für Buy-and-Build Strategien gesucht werden. Dazu muss ein bestimmter Ort eingegeben und mit der Enter-Taste bestätigt werden. Anschließend kann mit dem Regler der gewünschte Umkreis in Kilometern eingestellt werden.

Ausschließen von Keywords: 

Stichwörter bei der Longlist Generation ausschließen

Mit dieser Option können zusätzlich bestimmte Keywords direkt ausgeschlossen werden, damit Unternehmen, die mit diesen Stichwörtern verknüpft sind, direkt aus den Ergebnissen ausgefiltert werden. Jedes genannte Stichwort trägt zur Optimierung potenzieller Käufer oder Targets bei. 

 

  1. Sortieren im Ergebnis-Review 

 Auswählen und Abwählen:

Die Longlist auswählen und abwählen

Im Ergebnis-Review werden die zuvor gesetzten Filter erneut angezeigt. Die linke Spalte der Ergebnistabelle symbolisiert mit einer blauen Markierung, ob das Ergebnis den Filtereinstellungen entspricht. Über der Tabelle findet sich die Möglichkeit, alle Filter Ergebnisse auszuwählen oder die komplette Tabelle abzuwählen oder auszuwählen. Käufer und Targets lassen sich auch manuell aus- und abwählen.  

 Spaltensortierung:  

Die Longlist nach Match Score sortieren

Durch einen Klick auf jede Spaltenüberschrift kann jede Spalte auf- oder absteigend sortiert werden. Besonders vorteilhaft erweist sich diese Funktion beim Sortieren von Finanzkennzahlen oder Firmenzahlen. Allerdings ist der Match Score der beste Indikator für die inhaltliche Passung. 

 

  1. Optimierung der bestellten Longlist 

Nach Durchführung und Lieferung der bestellten Longlist kann diese mit einem Klick geöffnet werden. Hier finden sich zunächst die gleichen Filteroptionen wie im Ergebnis-Review. Allerdings tauchen beim Herunterscrollen weitere visuelle Filteroptionen auf. 

Longlist bestellen

Visuelle Filterung nach Kennzahlen und Region: 

Filterung der bestellten Longlist

In diesem Feature lassen sich die Ergebnisse nicht nur nach Mindestkennzahlen filtern, sondern auch nach Maximalkennzahlen. Zudem ist hier eine konkrete Begrenzung nach Cashreserven und Eigenkapitalquote möglich, nicht nur eine auf- oder absteigende Sortierung. Auch bei der Bilanzsumme sowie der Mitarbeiterzahl besteht die Möglichkeit der Minimum- und Maximum-Filterung.

Visuelle Darstellung aller Unternehmen:  

Visuelle Darstellung der Unternehmen der Longlist nach Finanzkennzahlen

Wenn mit der Maus über die visuellen Darstellungen der verschiedenen Kategorien gefahren wird, sind die verschiedenen Käufer- oder Target-Unternehmen mit allen ProxDeal bekannten Firmenkennzahlen einsehbar. Dabei stehen die Zahlen über den zu sehenden Kreisen für die Nummerierung der Unternehmen in der obigen Longlist. 

Statistische Einteilung nach Bilanzsumme: 

Des Weiteren besteht die Option, die Bilanzsumme graphisch genau abzutrennen und visuell Multiples davon einzusehen. Dies erleichtert die schnelle und genaue Identifizierung und Sortierung nach Bilanzsumme.

Herunterladen der Shortlist: 

Exportieren der Shortlist

Nachdem alle gewünschten Filter gesetzt wurden, kann die Longlist inklusive aller Filter als Shortlist mit einem Klick als Excel heruntergeladen werden. 

 

Vorteile von ProxDeal 

ProxDeal ermöglicht die schnelle und umfassende Erstellung einer passgenauen Longlist innerhalb weniger Minuten, indem die Suche individuell und kontextbasiert erfolgt. Es gibt keine vorgefertigten Listen, sondern eine maßgeschneiderte Auswahl relevanter Target-Unternehmen, da jede Longlist von Grund auf neu erstellt und auf die spezifischen Angaben und Beschreibungen abgestimmt wird.

Zahlreiche flexible Filtermöglichkeiten erlauben eine minutenschnelle Sortierung und Filterung der Ergebnisse vor der Longlist-Erstellung sowie direkt danach. Dadurch werden die relevantesten Unternehmen in einer übersichtlichen Darstellung auf einen Blick ersichtlich. 

Darüber hinaus wird die Erstellung der Shortlist durch visuelle wie auch weitere Filter unterstützt, die durch eine ausführliche Übersicht einen hervorragenden Überblick verschaffen. 

Dies erleichtert nicht nur einen bestmöglichen Vergleich der Resultate, sondern identifiziert auch die passendsten Ergebnisse, um einen anschließenden Outreach einleiten zu können.

→ Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und alle Vorteile selbst erleben. 


© 2024 ProxDeal | All rights reserved by ProxDeal GmbH

© 2024 ProxDeal | All rights reserved by ProxDeal GmbH