Erstellung einer Buy-Side Longlist
Ein Step-By-Step Guide zur richtigen Erstellung der Buy-Side Longlist
Eine Buy-Side Longlist ist ein essenzielles Instrument, um potenzielle Übernahmeziele für Investoren oder strategische Käufer zu identifizieren. Durch den Einsatz unserer KI-gestützten Suche können passende Unternehmen basierend auf inhaltlicher Ähnlichkeit vergangener Transaktionen und Geschäftstätigkeiten ermittelt werden. Dabei werden Finanzinvestoren wie Private-Equity-Gesellschaften und Family Offices berücksichtigt. Der folgende Guide führt Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung einer Longlist – von der Definition der Suchkriterien bis zum Export der finalen Liste.
Einstieg
Nach erfolgreicher Anmeldung im ProxDeal-Terminal kann entweder über das Dashboard
eine neue Liste erstellt oder direkt über die linke Seitenleiste mit der Bestellung einer Longlist begonnen werden.

Falls eine vorherige Erstellung unterbrochen wurde, kann diese hier fortgesetzt werden, da der Fortschritt automatisch zwischengespeichert wird. Mit dem entsprechenden Klick auf „Longlist erstellen“ gelangt man sonst direkt zur Eingabemaske.

Eingabe der Unternehmensdaten
Im nächsten Schritt gilt es, einen Recherche-Titel festzulegen und den Industrie- bzw. Branchenfokus zu definieren.
Die anschließende Kurzbeschreibung
bildet das Herzstück der Suche, da eine ausführliche und präzise Formulierung der relevanten Produkte und Dienstleistungen die besten Ergebnisse erzielt. Besonders elementar ist, dass wichtige Schlagwörter in ganze Sätze eingebunden werden und die Nutzung der korrekten Fachsprache beachtet wird.

Zusätzlich besteht die Option bis zu fünf Website-URLs von anderen Unternehmen einzufügen, die als Vergleichsreferenz für die Target-Ergebnisse dienen sollen. Dementsprechend müssen diese Websites Ähnlichkeiten vorweisen, damit sie in einem sinnvollen Zusammenhang zu einer zusammenhängenden Kurzbeschreibung kombiniert und übereinandergelegt. Diese URLs müssen einzeln eingefügt und jeweils mit der Enter-Taste bestätigt werden, um übernommen zu werden. Optional kann die erweiterte Suche aktiviert werden, um den Suchradius gezielt zu vergrößern und weiter gefasste Ergebnisse zu erhalten.

Filterung der Target-Unternehmen
Als nächstes wird bestimmt, welche Targets in die Longlist aufgenommen oder von der Liste ausgeschlossen werden sollen. Hier liegen verschiedene Filteroptionen
vor, z.B.:
·
Die Gesellschaftsform
·
die Mindestanzahl an Mitarbeitern
·
Bilanzsumme
·
Umsatz
·
Jahresüberschuss
·
regionale Einschränkungen
Zusätzlich können auch bestimmte Stichwörter ausgeschlossen
werden, damit Unternehmen, die mit diesen Begriffen verknüpft sind, aus den Käuferergebnissen ausgefiltert werden.
Filter können jederzeit hinzugefügt oder mit einem Klick auf das „⌫“ -Symbol neben dem jeweiligen Feld entfernt werden. Sofern sämtliche Optionen vorerst offengehalten werden sollen, kann dieser Schritt auch zunächst übersprungen und im späteren Verlauf angepasst werden.

Nachdem die gewünschten Filter festgelegt wurden, wird mit der Betätigung des „Weiter
“-Buttons die Longlist innerhalb von 2 Minuten generiert.

Ergebnis-Review
Im Ergebnis-Review wird die Anzahl der gesamten und gefilterten Ergebnisse angezeigt, und Einträge können hier per Klick als Gesamtheit aus- oder abgewählt werden oder einzeln über die linken Auswahlhaken bearbeitet werden. Die „Filter“-Spalte zeigt mit einem blauen Kästchen an, ob ein Unternehmen den zuvor bestimmten Kriterien entspricht.

Die standardmäßige Sortierung
der Liste erfolgt nach dem höchsten Match-Score, also der zutreffendsten inhaltlichen Passung, kann jedoch durch einen Klick auf eine andere Kategorie geändert werden, z. B. nach abfallender oder steigender Bilanzsumme.

Durch das Vergrößern einer Spalte lassen sich auf einen Blick mehr Informationen einer Kategorie erfassen, und mit dem Doppelklicken eines Feldes kann der vollständige Inhalt eines Eintrags angezeigt werden.

Das nachträgliche Hinzufügen weiterer Filter ist nun mit einem Klick auf „Zurück“ möglich, wodurch vorherige Filter angepasst und ergänzt werden können. Beispielsweise kann eine zusätzliche Filterung
nach einer bestimmten Mindest-Mitarbeiteranzahl bestimmt werden.

Alle festgelegten Filter sind jederzeit im oberen Bereich des Ergebnis-Reviews sichtbar, sodass ein Überblick der Auswahl immer gewährleistet ist. Sobald die Ergebnisse zufriedenstellend sind, kann die Finalisierung der Longlist mit dem Button „Auswahl übernehmen
“ eingeleitet werden.

Finalisierung der Bestellung
Die Bestellübersicht
, welche alle relevanten Daten wie Nutzerinformationen und Longlist-Daten enthält, kann nun ein letztes Mal ausgeklappt und überprüft werden, bevor durch eine finale Bestätigung die Longlist generiert wird.

Eine Bestätigungsbenachrichtigung informiert darüber, dass die Longlist sich in der KI-Bearbeitung befindet und nach weiterer Anreichung innerhalb von 2-3 Minuten verfügbar sein wird. Währenddessen kann eine neue Bestellung
gestartet oder direkt zu der Longlist-Übersicht
gewechselt werden, um hier die Verfügbarkeit der Longlist abzuwarten.

Longlist Einsicht und Export
In der Longlist-Übersicht kann der Status der Erstellung eingesehen und der Fortschritt der KI-Agenten kann dank des „Aktualisieren
“-Buttons geprüft werden.

Mit der Fertigstellung der Longlist ändert sich der Status zu „Geliefert
“, wodurch die Liste der potenziellen Targets nicht nur eingesehen, sondern nun auch als Excel- oder CSV-Datei exportiert
werden kann. Zusätzlich stehen nun Funktionen wie vergangene „Ähnliche Transaktionen
“ in Europa oder „Outreach Automation
“ zur Verfügung, um weitere Analysen durchzuführen oder die Targets gezielt ansprechen zu können.


Die erstellte Longlist bietet nun nochmal zusätzliche Filtermöglichkeiten und kann durch gezieltes Aus- oder Abwählen von Unternehmen in eine Shortlist
umgewandelt werden.
Zusätzlich bietet die Longlist-Übersicht eine Filter-Option
, mit der man alle erstellten Buy-Side Longlists anzeigen lassen oder nach bestimmten Recherche-Titeln filtern kann.

In den Details kann man sowohl die Such-Prompts als auch seine Bestellungs-ID einsehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zu einer Supportanfrage
weitergeleitet zu werden oder die Option, seine Longlist aus dem Account irreversibel
zu entfernen.

Vorteile
ProxDeal ermöglicht die schnelle und umfassende Erstellung einer passgenauen Longlist
innerhalb weniger Minuten, indem die Suche individuell und kontextbasiert erfolgt. Es gibt keine vorgefertigten Listen, sondern eine maßgeschneiderte Auswahl relevanter Target-Unternehmen, da jede Longlist von Grund auf neu erstellt und auf die spezifischen Eingaben und Beschreibungen abgestimmt wird.
Viele verschiedene Filtermöglichkeiten und flexible Sortierungsoptionen ermöglichen eine genaue Anpassung
der Longlist, sodass die relevantesten Unternehmen in einer übersichtlichen Darstellung mit allen wichtigen Details auf einen Blick ersichtlich sind. Dies erleichtert nicht nur einen bestmöglichen Vergleich der Resultate, sondern identifiziert auch die passendsten Ergebnisse, um einen anschließenden Outreach
einleiten zu können.
➔ Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und alle Vorteile selbst erleben.