Dealsuche

Mit KI-gestützter Dealsuche gezielt Käufer für M&A-Targets finden

Associate

- 09.04.2025

Die Dealsuche ermöglicht eine europaweite Analyse vergangener M&A-Transaktionen, um potenzielle Abnehmer für ein bestimmtes Zielunternehmen erkennen zu können. Basierend auf einer Kurzbeschreibung des Targetunternehmens werden historische Transaktionen ausgewertet, wodurch sich neue Investoren finden lassen, die zuvor bereits in vergleichbare Unternehmen investierten und dementsprechend erneutes Interesse zeigen könnten. Im Folgenden wird die Dealsuche nun weiter erläutert – von der Sucheingabe bis hin zur Ergebnisanalyse.

Eingabe der Suchanfrage

Eine exakte Beschreibung der Industrie oder des Tätigkeitsfeldes des Targetunternehmens kann als Anregung genommen werden, um eine erste Anfrage zu formulieren. Hierbei kann die Suchanfrage ganze Sätze, einzelne Phrasen oder auch Fragen als Eingabe umfassen. Da die Dealsuche eine KI-basierte, semantische Technologie verwendet, ist das Ergebnis unabhängig von Rechtschreibung, Keywords und Branchencodes.

Dealsuche filtern

Nach Eingabe der Suche können erstmals Filter ausgewählt werden, wobei die Filterauswahl

Mindest- und maximales Deal-Volumen (Deals mit unbekanntem Volumen werden in den Ergebnissen nicht inkludiert)

Deal Typ

Land des Käuferunternehmens

Name des Käuferunternehmens

umfasst.

Alternativ kann vorerst eine breitere Suche ohne eingrenzende Filter durchgeführt werden. In beiden Fällen stößt der „Deals finden“-Button die Weiterleitung zu den Ergebnissen an.

Dealsuche nach Land, Unternehmen und Deal-Typ filtern

Ergebnisanalyse

Die ausgegebenen Deals sind standardmäßig nach absteigendem Match-Score sortiert, also der Übereinstimmung der eingegebenen Beschreibung mit den Informationen der vergangenen Transaktionen. Alle angezeigten Deals stehen im Zusammenhang mit der Relevanz zur vorigen Suchanfrage und beinhalten unter anderem Informationen zur Deal-Schlagzeile, der Target-Beschreibung sowie dem Käuferunternehmen.

europaweite Deals vergleichen

Bei Bedarf können nun im Nachhinein noch weitere Filter hinzugefügt werden, wie beispielsweise, dass der Deal Typ nur vollständige Übernahmen („100% Akquisitionen“) berücksichtigen soll. Mit der erneuten Betätigung des „Deals finden“-Buttons kann diese nachträgliche Filterauswahl nun übernommen werden.

europaweite Deals filtern

Darstellungs- und Exportoptionen

Die gefilterte Tabelle kann nun in der Anwendung mit dem „⛶“-Symbol auf volle Bildschirmgröße vergrößert werden, und mit dem „🔍“-Symbol kann in der gesamten Übersicht nach bestimmten Schlagwörtern gesucht werden.  

Die Deal-Übersicht kann einerseits als Excel-Datei heruntergeladen werden oder andererseits als CSV-Datei exportiert werden, um diese beispielsweise in ein CRM-System zu importieren.

exportieren der Dealliste

Zudem kann eine neue Suchanfrage jederzeit begonnen werden, indem die aktuelle Suche mit dem „⌫“-Symbol zurückgesetzt wird.

Vorteile

Mit ProxDeal können in Sekundenschnelle vergangene, relevante Deals erkannt werden, um zukünftige Transaktionen bewusst zu planen. Mithilfe der vielfältigen Filteroptionen lassen sich gezielt Filter setzen, um eine individuelle Dealsuche zu gewährleisten. Darüber hinaus sorgt die semantische, KI-basierte Suche für präzise Ergebnisse, und die flexiblen Exportmöglichkeiten gewährleisten eine Weiterverwendung der Resultate im gewünschten Format. Dank der europaweiten Dealsuche lassen sich Investoren finden, die bereits ähnliche M&A Transaktionen abgeschlossen haben und hierdurch möglicherweise für bevorstehende Deals infrage kommen.

→ Jetzt kostenlose Demo vereinbaren und alle Vorteile selbst erleben

© 2024 ProxDeal | All rights reserved by ProxDeal GmbH

© 2024 ProxDeal | All rights reserved by ProxDeal GmbH